top of page

Häufig gestellte Fragen

Was ist Hypnose?

Hypnose ist die direkte Arbeit mit dem Unterbewusstsein, unserem Langzeitgedächtnis, unseren abgespeicherten und uns prägenden Emotionen und Gefühlen, sowohl positiv wie negativ – kurz: unseren über Jahre angelegten Trampelpfaden.

Was geschieht während einer Hypnose?

Während der Hypnose wird – nach der Umgehung des kritischen Faktors des Bewusstseins – direkt mit dem Unterbewusstsein, also dem Langzeitgedächtnis kommuniziert. Das heisst natürlich auch, dass der Mensch während der Hypnose nicht schläft, denn dann würde er weder hören, noch könnte er die gestellten Fragen beantworten. Das Bewusstsein eines Menschen ist während der Hypnose um 200-300% erhöht und die Menschen können sich nach der Hypnose auch an alles erinnern.

Kann jeder Mensch hypnotisiert werden?

Jeder Mensch, der die Sprache des Hypnotiseurs versteht und keinerlei Angst vor einer Hypnose verspürt sowie die innerliche Bereitschaft dazu mitbringt, kann auch hypnotisiert werden.

Kann ich in der Hypnose stecken bleiben?

Nein, das ist schlicht unmöglich. Wenn ein Mensch sehr tief hypnotisiert wurde – zum Beispiel, für eine Narkose freie Operation – dann gibt man diesem Menschen etwas mehr Zeit, um ins «hier und jetzt» zurück zu kehren, um eventuellen Kopfschmerzen vorzubeugen.

In welchen Bereichen kann Hypnose hilfreich sein?

Die Liste, was alles durch Hypnosetherapie behandelt werden kann ist lang. Es gilt eigentlich folgende Regel:

sofern nicht angeboren, kann alles, was "angelernt" oder "eingetrichtert" ist, auch durch Hypnose wieder rückgängig gemacht werden.

 

Folglich eine Auflistung, bei was man Hypnosetherapie einsetzen kann:

  • ​Negative Belastungen wie Stress, Angst, Sucht,

  • Essstörungen, & inneren Konflikten,

  • Burnoutprävention, 

  • Depression,

  • Insomnia, 

  • Schlafstörungen,

  • Allergien,

  • Leistungssteigerungen im Sport,

  • Phobien, 

  • Panikattacken,

  • Dental-anästhesie, 

  • schmerzfreie Geburt,

  • Beschleunigung des Heilungsprozesses,

  • Selbstvertrauen & Motivation,

  • Stottern,

  • chronische Schmerzen,

  • Bettnässen,

  • Traumata,

  • Zähneknirschen/Zähnepressen,

  • Stärkung des Immunsystems 

  • u.v.m.

 

Unterschiede zwischen Hypnose und Psychotherapie?

Bei der Psychotherapie finden über viele Wochen, Monate oder Jahre kurze Sitzungen statt und es wird mit dem Bewusstsein gearbeitet, das heisst, an der Oberfläche, dem bewussten Sein – im Gegensatz dazu wird während der Hypnose mit dem Langzeitgedächtnis, also unserem Unterbewusstsein und unseren Emotionen gearbeitet. Dieses vergisst nichts und kennt die Ursachen für schlichtweg alles. Darum ist Hypnose so effizient.

Wissenswertes über Hypnose und Suggestionen:

Die Hypnose ist die Umgehung des «kritischen Faktors», des Bewusstseins, und die Etablierung von – für den Kunden – akzeptablem und selektivem Denken und Fühlen. Wenn ein Mensch Suggestionen weder akzeptabel noch für sich passend akzeptieren kann/will, so wird diese nicht angenommen.

bottom of page